Es geht doch nichts über selbst gebackenes Brot am heimischen Frühstückstisch! Nicht nur lecker, sondern auch noch gesund ist dabei Low Carb Brot. Hierbei kannst du dir schon morgens eine extra Portion Eiweiß gönnen und auf Gluten sowie reichlich Kohlenhydrate verzichten. Denn auf das typische Weizenmehl kannst du komplett verzichten. Dank des heutigen Rezeptes für Low Carb Brot kannst du zudem während des Frühstücks nach Italien schweifen. Mit frischen Kräutern und Gewürzen, die typisch für die italienische Küche sind, kannst du etwas Sommer auf den Tisch zaubern. Das ist insbesondere hilfreich, wenn der Frühling noch auf sich warten lässt. 😉
Zutaten italienisches Low Carb Brot
- 6 Eier
- 200 gr Quark
- 100 gr Mandelmehl
- 60 gr Leinsamen (geschrotet)
- 80 gr getrocknete Tomaten (klein geschnitten)
- 60 gr Oliven
- 1 EL Oregano
- 1 EL Majoran
- 1 EL Rosmarin
- 1 EL Basilikum (getrocknet)
- 60 g Kürbiskerne
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
Zubereitung italienisches Low Carb Brot
1. Eier, Quark, Mandelmehl und Leinsamen sowie Backpulver gut miteinander vermengen.
2. Getrocknete Tomaten und Oliven unter den Teig mischen sowie die Kräuter und etwas Salz dazugeben.
3. Die Masse in eine eingefettete (oder mit Backpapier ausgelegte) Brotform geben, mit Kürbiskernen bestreuen und für ca. 60 min bei 150° im Ofen backen.
Sehr lecker schmeckt das italienisches Low Carb Brot z.B. mit Frischkäse, Tomaten und Lauchzwiebeln:
oder auch mit Avocado ist das Brot ein Genuss!
Nährwerte (gesamtes Low Carb Brot):
ca. 2100 Kcal
– 163 g Fett
– 24 g KH
– 135 g Eiweiß
Das macht also bei 12 Scheiben nur 2 g KH und dafür 11 g Eiweiß pro Brotscheibe. Damit ist das Brot nicht nur Low Carb, sondern auch eine wahre Eiweißbombe ;), was es zu einem fitnessfood macht.
Das sieht ja toll aus und ist bestimmt schön aromatisch. ☺
Liebe Grüße
Anna von Anna’s Teller
Danke Anna!
Ja das ist es in der Tat, daher esse ich es auch super gerne pur, ohne alles oder nur mit ein wenig Butter, die auf dem warmen Brot zerläuft.
Vielen Dank!
Wow ein super Rezept! Ich habe vor einigen Monaten auch angefangen, selbst Brot zu backen. Aber zurzeit ist es immer nur das selbe Dinkel-Brot-Rezept.
Dein Rezept passt einfach perfekt zu meiner Ernährung, danke dir vielmals!! Werd ich demnächst auf jeden Fall probieren!!
Ich danke dir! Wenn du es probiert hast, freue ich mich auf dein Feedback!
Oh, wie toll! Das sieht aber sehr lecker aus. Das muss ich unbedingt ausprobieren, bin nämlich gerade auf der Suche nach einem Low Carb Brot
Aber auch der Rest deiner Seite gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße
SiSanii
Liebsten Dank!
Übrigens habe ich bereits viele verschiedene Low Carb Brote gebacken und darüber berichtet. Viel Spaß hier beim Stöbern. 😉
Ja, ich habe schon gesehen – Wow, genau das habe ich gesucht!
Perfekt! Das freut mich sehr!
Wow, danke für dieses tolle Rezept! Wird gleich heute ausprobiert 😀
Ich hoffe, es schmeckt dir so gut wie mir! 😉
Das sieht so toll aus – wird in Bälde nachgebacken!
Dankeschön!
Dann guten Appetit vorab!
Schade, habe mich gerade im E-Center dumm und dösig gesucht. Wollte das Brot heute unbedingt nachbacken. Habe jetzt alle Zutaten bis auf die Leinsamen (geschrotet) und das Mandelmehl. Bin gerade hinten rübergefallen, was das Mandelmehl kostet als ich auf deinen Link geklickt habe. Zum Glück gibt’s das auch etwas günstiger. Ich werde später mal ausrechnen, was dann das ganze Brot in etwa kosten würde…Ich glaube, das wird ein eher exklusives Brot für besondere Anlässe. 😉
Mandelmehl kannst du auch mit gemahlenen Mandeln ersetzen, dann wird es wesentlich günstiger 😉 und Leinsamen sind eigentlich in jedem Supermarkt zu finden.
Sorry…ich stehe heute irgendwie neben mir. Ich kann sie ja einfach selbst schroten. Brett vorm Kopf 😉
Oh, Danke für den Tipp!
Ich habe tatsächlich überlegt, ob ich statt des Mandelmehls, gemahlene Mandeln nehmen kann. Habe sogar mit dem Handy vorm Regal gestanden und gegoogled. Davon wurde aber allerdings abgeraten, weil es angeblich nicht miteinander zu vergleichen ist. Aber okay…dann probiere ich es mal! Dankeschön! 😉
Ach so…Leinsamen habe ich auch gefunden – aber sie waren nicht geschrotet. Ist wahrscheinlich auch egal, oder? 😀
Sieht toll aus! Muss das in eine Form oder können da auch einfach Brötchen auf dem Backpapier draus werden?
Du kannst damit auch gut Brötchen backen. Mein Tipp falls der Teig zu flüssig ist: Fülle die Masse einfach in feste Muffinförmchen. 😉
Dieses Brot sieht verdammt lecker aus….Kompliment:-)
Ich bin gerade über deine schöne Seite mit den tollen Rezepten gestolpert und werde bestimmt öfter vorbei schauen. Auf meinem Blog läuft gerade das Blogevent „Gesund Essen“. Es würde mich freuen, wenn Du Lust und Zeit hast einen Artikel beizusteuern.
http://www.habe-ich-selbstgemacht.de/blogevent-healthy-eating/
Viele Grüße,
Julia
Hi Julia,
liebsten Dank, ich schau es mir mal an.
Ganz herzlichen Dank für das geniale Rezept. Ich habe es heute ausprobiert und bin begeistert! Ich werde dieses Brot sicher noch mehrmals backen
Oh toll Hanni, das freut mich riesig! Und wie schön, dass du mich an das Rezept erinnerst! Ich werde es auch ganz bald wieder backen.
Liebe Grüße
Nadin
Hallo!
Sind das denn alles frische Kräuter, außer dem Basilikum?
Soll man Magerquark verwenden?
Vielen Dank & liebe Grüße
Hallo Sandra,
frische Kräuter sind zwar immer am Besten, aber in diesem Fall habe ich getrocknete Kräuter der Gewürzkampagne verwendet.
Zudem habe ich Magerquark verwendet. Du kannst aber auch Quark mit höherem Fettgehalt nutzen. Das ist bei Low Carb unerheblich.
Jedoch hat Magerquark weniger Kalorien und das Brot schmeckt damit auch sehr gut.
Hallo,
Ich hab mich heute an diesem Brot probiert und muss leider sagen das ich nicht ganz so begeistert bin ?
Ich dachte es wäre das perfekte Brot zum grillen und wollte es als Baguettestangen formen, aber als ich meinen Thermi auf gemacht habe war es so flüssig das ich kurz umdisponieren musste.
Habe es gerade probiert und die Konsistenz ist ehr wie Rührei.
Was habe ich nur falsch gemacht ?
Ich backe öfter low carb Brote… Welche Konsistenz hat euer „Teig“ so?
LG Meike
Hallo Meike,
sorry für die späte Antwort. Also ich backe meine Brote ausschließlich im Ofen. Es kann durchaus sein, dass sich das Rezept nicht für einen Thermomix eignet. Generell ist der Teig von Low Carb Broten schon etwas feuchter und nicht so fest wie „echter Teig“.
Manchmal schneide ich dann auch einfach das Brot etwas ein. Dann wird es auch von innen fester.