Reisgerichte wie Risotto sind ja bei einer kohlenhydratarmen Ernährung eher tabu. Umso besser, dass es inzwischen Low Carb Reis gibt! Nachdem ich bereits verschiedene Gerichte mit Shirataki (der sogenannten Low Carb Nudel) zubereitet habe, hat mich nun die Neugier nach Low Carb Reis gepackt. Ich habe etwas im Internet gestöbert und bin dann auf kajnok aufmerksam geworden. Sie bieten unterschiedliche Lowcarb-Nudeln und auch Lowcarb-Reis an. Basis aller Produkte ist die Konjakwurzel. Wie bereits hier geschrieben, stammt die Konjakwurzel aus Asien und wird häufig zu Konjakmehl verarbeitet. Dieses hat keine rasch verwertbaren Kohlenhydrate und ist glutenfrei. Dadurch eignet es sie sich perfekt für eine Lowcarb-Ernährung. Zudem enthält es fast keine Kalorien, dafür aber wertvolle Ballaststoffe, wie Glucomannan. Dieser Hauptbestandteil bindet sehr stark Wasser und macht lange satt. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich Lebensmittel mit Konjakmehl hervorragend zum Abnehmen. Zusätzlich sind sie für Diabetiker geeignet und tragen zu einem gesunden Blutdruck, Blutfettwert und Cholesterinspiegel bei. Da Konjak Produkte geschmacks- und geruchsneutral ist, können sie mit den verschiedensten Lebensmitteln kombiniert werden. Und ich entschied mich heute für eine Kombination aus folgenden Zutaten:
- 300 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Tomate
- 100 ml Sahne
- 10 g Hartkäse
- 2 EL Olivenöl
- Schnittlauch
- Chili
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Zwiebel, Champignons, Tomate und Knoblauchzehe klein schneiden.
2. Olivenöl heiß werden lassen und Zwiebelwürfel anbraten. Sobald sie etwas bräunlich sind, Champignons und Knoblauch dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Low Carb Reis waschen und zu den Champignons hinzugeben.
(Low Carb Reis ist bereits verzehrfertig und muss nicht mehr gekocht werden. Allerdings je länger er mitgekocht wird, desto mehr nimmt er den Geschmack der anderen Zutaten an).
4. Wenn die Champignons fertig gebraten sind Sahne und Hartkäse unterrühren.
5. Tomate, Schnittlauch (oder andere Kräuter) hinzugeben und alles noch ca. 3 min köcheln lassen.
Mein Fazit:
Wirklich empfehlenswert. Natürlich schmeckt der Low Carb Reis nicht 100%ig wie „echter Reis.“ Er ist wie schon geschrieben geschmacksneutral (und glücklicherweise auch geruchsneutral ;-), was nicht bei allen Konjakprodukten der Fall ist). Daher ist die Kombination mit anderen Zutaten das A und O und an Gewürzen sollte man daher nicht sparen. Auch die Konsistenz ist etwas anders. Da der Konjak-Reis aber nur 8 Kalorien auf 100 g hat und keine verwertbaren Kohlenhydrate aufweist, überwiegen für mich eindeutig die Vorteile! Bei meinem Risotto hat der Lowcarb Reis auch super den Geschmack der anderen Zutaten angenommen und das gesamte Gericht hat mir persönlich sehr gut geschmeckt.
Nährwerte (gesamtes Gericht):
490 Kcal
40 g Fett
13 g KH
18 g Eiweiß
Habt ihr auch schon mal Low Carb Reis oder Low Carb Nudeln ausprobiert?
Ich kann das nur bestätigen, was du schreibst. Mit verschiedenen Konjak-Produkten habe ich bisher herumprobiert, auch mit denen, die du genannt hast. Die Sättigung ist wirklich super, bei mir waren es bis zu 6 Stunden ohne jeden Hunger! War wirklich der Wahnsinn. Wenn mehr Menschen wüssten, dass man quasi kalorienfrei essen kann und gleichzeitig total satt wird, dann hätten wir auf der Welt viel weniger Probleme mit Fettleibigkeit. Zumindest glaube ich daran.