Nachdem ich bereits sehr leckere Low Carb Zimtsterne zubereitet habe, gibt es nun ein ähnliches Rezept mit dem gewissen i-Tüpfelchen bzw. Xuckerguss. Ja ihr seht ganz richtig, das ist kein Schreibfehler, sondern dieser eine Buchstabe macht den kleinen aber feinen Unterschied! 😉
Xucker bzw. Xylit(ol) ist ein natürlicher Zuckeraustauschstoff, der u.a. auch im Holz der Birke vorkommt, weswegen es auch Birkenzucker genannt wird. Gegenüber Zucker hat Xylit eine Menge gesundheitliche Vorteile:
– 40% weniger Kalorien als Zucker
– beeinflusst kaum den Blutzuckerspiegel
– schützt die Zähne
Vom Aussehen und der Konsistenz her gibt es kaum Unterschiede zu Zucker und es kann im Mengen-Verhältnis 1:1 wie Zucker verwendet werden. Folglich ist es sehr gut für die Low Carb Weihnachtsbäckerei geeignet.
Zutaten Zimtsterne
(für 12 mittelgroße oder 20 kleine Sterne)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 3 Eiweiß
- 50 g Xucker
- 1 TL gemahlene Bourbon-Vanille
- 2 TL Zimt
Zutaten für den Xuckerguss
- 50 g Xucker
- ein paar Tropfen Wasser
- 1-2 EL Sahne
Zubereitung Zimtsterne mit Xuckerguss
Für die Zimtsterne das Eiweiß steif schlagen und dann den Eischnee unter die gemahlenen Nüsse heben. Dazu Zimt, gemahlene Vanille (alternativ Vanille-Aroma) sowie Xucker bzw. Birkenzucker dazugeben, alles verrühren und für ca. 20 min in den Kühlschrank stellen. Dann Sterne aus dem Teig ausstechen und bei 150° ca. 20 min im Ofen backen. In der Zwischenzeit den Xuckerguss für die Glasur zubereiten. Dazu den Xucker in einem Topf mit ein paar Tropfen (bitte sehr sparsam sein!) Wasser auflösen, dann die Hitze verringern und Sahne unterrühren,bis eine streichfähige Konsistenz erreicht ist. Schließlich den Xuckerguss auf die abgekühlten Zimtsterne mit einem Pinsel streichen. Etwas fest werden lassen und genießen.
Krisi von Excusemebut... says
Mhh ich liebe Zimtsterne..Ich backe auch immer mit Birkenzucker, ist einfach so viel gesünder und man schmeckt keinen Unterschied=)
Liebe GRüsse,
Krisi